vSAN 7 Fileshares erstellen – SMB

Das erstellen eines SMB Fileshares gleicht dem erstellen eines NFS Fileshares mit wenigen Ausnahmen.

Als erstes ist zu beachten, dass SMB als Protokoll nur zur Verfügung steht, wenn die vSAN Fileservices mit einem Active Direktory verbunden werden. Ein klassischer Samba Server sind die Fileservices also nicht.

Dann hat man bei der Auswahl von SMB als Filesharing Protokoll andere Optionen. Option 1 erzwingt die Protokollverschlüsselung, während bei Option 2 dem Benutzer nur Dateien angezeigt werden, auf die er auch berechtigt ist.

Beide Optionen optimieren die Sicherheit.

Optionen beim SMB Protokoll

Hat man nun einen SMB Share erstellt, ist dieser ja auch noch zu konsumieren.

Dies kann natürlich über den direkten Mountpunkt geschehen, oder man gibt den Share über den Windows Fileserver frei.

Für beide Optionen stehen die notwendigen Infos im „Basics“ Tab zur Verfügung:

Eine weitere Eigenart stellt dar, dass die Freigaben als DFS Ordner erstellt werden. D.h., unter Windows steht eine Freigabe mit dem Namen „vsanfs“ zur Verfügung (dies entspricht der Domäne, die beim Einrichten angegeben wurde) und darin befinden sich die einzelnen Shares als Ordner, bzw. Links.

Windows Freigabestruktur

Auf macOS sieht die Struktur genauso aus:

vSAN SMB unter macOS

Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert