Wie die Fileservices in vSAN 7 erstellt werden, habe ich bereits beschrieben.
Sobald die ESX Agenten ausgerollt sind, steht ein neuer Menüpunkt über Cluster->Configure->vSAN zu Verfügung, wo die Fileshares erstellt werden können.
Hierüber kann man dann die Fileshares erstellen und Monitoren:

Zunächst in der Freigabename zu definieren. Dann hat man die Wahl des Protokolls. Bei der Auswahl von NFS kann man noch die NFS Version (NFS3, NFS3 und 4.1 oder NFS 4.1) wählen. Wird nur NFS 4.1 gewählt, hat man die Möglichkeit die Authentifizierung auf Kerberos zu beschränken, um die Sicherheit zu erhöhen. Wählt man Kerberos aus, kann noch die minimalen Kerberos Requirements definieren.

Wie bereits im vorigen Artikel besprochen, werden die Shares als Objekte im vSAN abgelegt. Hierzu kann man nun pro Share die Storage Policy wählen.
Die Quota definiert die maximale Kapazität pro Share. Die Quota kann natürlich im Nachhinein angepasst werden.

Die Labels ermöglichen nun die Eingrenzung der Shares auf bestimmte Zwecke.
Im kommenden Schritt kann der Zugriff eingegrenzt werden.

Nach der Zusammenfassung wird der Share erstellt. Abhängig von der Storage Policy wird der Platz vorab. belegt oder eben nicht.
Der Share wird anschliessend in der Liste der Shares aufgeführt und lässt die Abfrage der Client Parameter zu:


Hier sieht man auch den ESX Agent, der als NAS Head dient. Fällt dieser aus, wird der Service von anderen übernommen.
Auf dem Client kann dieser Share nun angehängt werden:

Das eingestellte Quota ist ebenfalls sichtbar:

2 thoughts on “vSAN 7 Fileshares erstellen – NFS”