Seit vSAN 7 (vSphere 7) steht die Möglichkeit zur Verfügung Kapazität aus vSAN auch als Dateiservices frei zu geben.
Dabei wird kein „einfacher Fileserver“ erstellt, sondern, es wird tatsächlich die Kapazität des vSAN mit allen damit verbundenen Features freigegeben. Damit kann man pro Share mittels der Storage Policies die Rahmenparameter für den Datenschutz, Verschlüsselung etc. definieren.
Neu seit vSphere 7.0U2 ist die Möglichkeit nicht nur NFS, sondern auch SMB inkl. Domänenintegration.
Voraussetzung für die Fileservices ist ein virtueller Switch (standard oder vDS) mit den aktivierten Security Parametern „Promiscious Mode“ und „Forged Transmits“. Möchte man ein NSX-T Segment nutzen, so ist beim Segment Profil Mac Learning zu aktivieren.

vSAN Fileservices funktioniert derart, dass pro Host (max. 8) ein NAS Head als Container Host ausgerollt wird. Jeder Containerhost erstellt pro Fileshare einen Container. Damit kann dieser Container zwischen den Heads wander, falls ein Ausfall eines Hosts stattfinden würde. Dies hat den Vorteil, dass einerseits nicht alle Fileshares zur selben zeit ausfallen (da diese verteilt werden), aber ein verfügbarer Containerhost die Freigabe aufnimmt und durchführt. Damit sind Ausfälle minimiert und eine Lastenverteilung verhindert Hotspots.
Zum erstellen der Fileservices wird im vSAN Cluster unter „Configure“ -> „vSAN“ -> „Services“ der vSAN Fileservice ausgewählt und aktiviert. Daraufhin startet ein Wizard, der in ein paar Schritten alle notwendigen Daten abfragt:

Die Fileservice Domain ist frei wählbar, sollte sich aber nicht mit einer realen Domain oder gar der Active Directory Domain überschneiden.
Der DNS Server muss die IP Adressen vorwärts und rückwärts auflösen können.
Die AD Integration ist optional. Wird sie verwendet, kann eine OU angegeben werden.
Die nächste Einstellung definiert die globale Netzwerk Konfiguration:

Der nächste Wizard Punkt betrifft die IP Vergabe für die einzelnen Fileserver Agents.

Nach dem Abschluss des Wizard werden die Agenten VMs ausgerollt und anschliessend können die Fileshares angelegt werden.
One thought on “vSAN 7 Fileservices erstellen – Einrichtung”